Entscheidungsfindung und Zwang in der Schweiz unter dem Blickwinkel internationaler Standards: Unterbringung in Pflegefamilien
Diese Studie befasst sich als erste gezielt mit der Entscheidungsfindung zur angeordneten Unterbringung in Pflegefamilien im schweizerischen Kontext, unter dem Blickwinkel sich entwickelnder internationaler Standards.
Projektbeschrieb (laufendes Forschungsprojekt)
In der Praxis haben internationale Standards schrittweise Rahmenbedingungen und im Wesentlichen Beschränkungen für die Entscheidungsfindung geschaffen, um die Rechte von Kindern besser zu wahren. Diese Studie untersucht, inwieweit das heutige Schweizer System diesen sich entwickelnden Normen entspricht.
Die Studie wird insbesondere das schweizerische System der Wegnahme und Unterbringung von Kindern in Pflegefamilien sowie, im Rahmen des Möglichen, der Adoption untersuchen. Dazu wird eine juristische Analyse durchgeführt. Die Gesetzgebung und die Politik werden untersucht. Darüber hinaus wird eine qualitative Forschung zum Verständnis der schweizerischen Praktiken anhand von ausführlichen Interviews und Fallstudien durchgeführt.
Hintergrund
Das schweizerische Kindesschutzsystem ist aufgrund des kleinräumigen Föderalismus besonders vielfältig und fragmentiert, was eine Analyse bisher erschwert und das Wissen um allfällige Verbesserungsmöglichkeiten beschränkt hat. Die Studie wird zu einer landesweiten Verbesserung von Entscheidungsfindung und Zwang im angeordneten Kindesschutz beitragen.
Ziel
Hauptziel dieser Studie ist es, die Angleichung der schweizerischen Gesetze, Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die Unterbringung in Pflegefamilien an internationale Standards zu erleichtern. Durch das Erreichen dieses Ziels werden die betroffenen Kinder und Familien in der Lage sein, ihre Rechte und die Vorteile dieser Kindesschutzmaßnahme in vollem Umfang in Anspruch zu nehmen, wenn es wirklich notwendig ist.
Bedeutung
Wurden Zwangsentscheidungen hinsichtlich der Unterbringung in Pflegefamilien außerhalb der Garantien internationaler Standards getroffen, wird die Studie Möglichkeiten aufzeigen, diese Einschränkungen zu berichtigen und Lösungen für die betroffenen Kinder und Familien anzubieten. Es werden Empfehlungen für politische Entscheidungsträger, Praktiker und andere Interessengruppen erarbeitet.
Originaltitel
Beurteilung von Zwangsentscheiden bei der Adoption und Unterbringung in Pflegefamilien in der Schweiz unter dem Blickwinkel internationaler Standards.